DATENSCHUTZERKLÄRUNG von SeniorFlex GmbH i.G.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
SeniorFlex GmbH
Stresemannstraße 23
10963 Berlin
E-Mail: info@seniorflex.de
Telefon: +49 (0)173 7516292
Vertretungsberechtigt: Lina Carnap, Johannes Schulze, Jöran Wulf
3. Datenschutzbeauftragte*r
Für alle Fragen rund um Datenschutz können Sie sich an unsere Ansprechpartnerin Lina Carnap wenden:
E-Mail: info@seniorflex.de
4. Inkrafttreten und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 04.08.2025 für alle Nutzer*innen unserer Website sowie der SeniorFlex Plattform, welche als Webapp zur Verfügung steht.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website unter www.seniorflex.de/privacy abrufbar.
Über wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen oder neue Verarbeitungszwecke einführen, informieren wir Sie per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse.
Die fortgesetzte Nutzung unserer Plattform nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur jeweils aktuellen Fassung dieser Datenschutzerklärung.
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken im Rahmen der DSGVO. Alle in Kapitel 5 genannten Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verarbeitet. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der in Kapitel 9 beschriebenen Empfänger- und Auftragsverhältnisse.
Für die Webseitenbesucher*innen / Interessierte (ohne Login) erfolgt die Datenverarbeitung wie folgt:
Zweck | Datenkategorie | Rechtsgrundlage | Empfänger / Tool | ||
Technischer Betrieb der Website | IP-Adresse (anonymisiert), Browser, Geräteinformationen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Google CookieScript, Site123 | ||
Cookie-Verwaltung & Consent | Consent-Status, Cookie-Einstellungen |
| CookieScript | ||
Analyse der Nutzung (nur mit Einwilligung) | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Google Analytics | ||
Newsletter / Informations-versand / Kontaktformular, | E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Bundesland, Vermittlungspräferenz, Double-Opt-in-Zeitstempel für Marketingzwecke | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Google Analytics, Hub Spot, Ionos |
Für die Senior Expert*innen (registrierte Nutzer*innen) erfolgt die Datenverarbeitung wie folgt:
Zweck | Datenkategorie | Rechtsgrundlage | Empfänger / Tool | ||
Registrierung & Profilerstellung | Name, E-Mail, Adresse, Renteneintrittsdatum, Geburtsdatum, Berufserfahrung, Lebenslauf, Vermittlungspräferenzen, E-Mail, Passwort | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Google Firebase, Flutterflow | ||
Matching & Vermittlung | Profilinformationen, Verfügbarkeit, Qualifikationen |
| Unternehmen (nach aktiver Bewerbung durch Senior Expert*in), Google Firebase, Flutterflow | ||
Vertrags- & Abrechnungs-abwicklung | Steuer-ID, Bankverbindung, freiberuflicher Status, Rechnungsadresse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, | ||
Kommunikation & Support | Nachrichten, Supportanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b / f DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, Unternehmen | ||
Newsletter / Informations-versand | E-Mail-Adresse, Double-Opt-in-Zeitstempel für Marketingzwecke | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, Ionos, Google Authentication | ||
Analyse & Optimierung der Plattformnutzung | Nutzungsverhalten auf der Plattform, Klickpfade, Verweildauer etc., Double-Opt-in-Zeitstempel | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, Google Analytics |
Für die registrierten Unternehmen erfolgt die Datenverarbeitung wie folgt:
Zweck | Datenkategorie | Rechtsgrundlage | Empfänger / Tool | ||
Registrierung & Accountnutzung | Name d. Unternehmens, Größe, Rechtsform und Branche des Unternehmens Kontaktperson, E-Mail, Passwort, Vermittlungsbedarf | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, | ||
Auftragsbe-schreibungen & Matching | Auftragsbeschreibung, Anforderungen, Ort, Zeitraum |
| Google Firebase, Flutterflow, | ||
Vertrags- & Abrechnungs-abwicklung | Abrechnungsdaten, USt-ID | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, | ||
Kommunikation, Onboarding & Support | Nachrichten, Onboarding-Dokumente, Kontaktperson, Supportanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b / f DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, | ||
Newsletter / Informations-versand | E-Mail-Adresse, Double-Opt-in-Zeitstempel für Marketingzwecke | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, Ionos, Google Authentication | ||
Analyse & Optimierung der Plattformnutzung | Nutzungsverhalten auf der Plattform, Klickpfade, Verweildauer etc., Double-Opt-in-Zeitstempel | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Google Firebase, Flutterflow, Google Analytics |
6. Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten je nach Nutzergruppe in unterschiedlichem Umfang. Nachfolgend erhalten Sie eine strukturierte Übersicht:
6.1 Webseitenbesucher*innen / Interessierte (ohne Login)
Beim Besuch unserer Website ohne Login erfassen wir:
• Technische Zugriffsdaten: IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert), Browsertyp, Zugriffszeitpunkt
• Cookie-Daten: Session-Cookies, Consent-Status und -Einstellungen
• Trackingdaten (nur mit Einwilligung): Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer) via Google Analytics
• Formularinhalte (optional): Daten, die Sie uns über ein Kontaktformular oder bei einer Newsletter-Anmeldung freiwillig mitteilen (z. B. Name, E-Mail, Nachricht)
6.2 Senior Expertinnen / registrierte Nutzer*innen
Bei der Registrierung und Nutzung der Plattform verarbeiten wir insbesondere:
• Stammdaten: Name, Anrede, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
• Profil- und Matchingdaten: Berufserfahrung, Qualifikationen, Fachgebiete, Verfügbarkeit, Einsatzregion, Interessen, Profiltext, Profilbild, Referenzen
• Rechnungs- und Abrechnungsdaten (bei Aktivität): Anschrift, USt-ID, Steuer-ID, Bankverbindung, freiberuflicher Status
• Zugangsdaten und Nutzung: Benutzerkennung, Zeitpunkt der Registrierung und Logins, verwendeter Browser (anonymisiert)
• Kommunikation: Nachrichten über die Plattform, Support-Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular
6.3 Registrierte Unternehmen / Auftraggebende
Für die Vermittlung und Abwicklung von Projekten verarbeiten wir:
• Stammdaten: Unternehmensname, Rechtsform, Adresse, Branche
• Kontaktdaten: Ansprechpartner*in mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer
• Zugangsdaten: Nutzerkonto, verschlüsseltes Passwort
• Projekt-/Bedarfsdaten: Auftragsbeschreibung, gewünschte Kompetenzen, Einsatzzeitraum und -ort
• Unternehmensmerkmale: Anzahl der Mitarbeitenden, ggf. Umsatzbereich, USt-ID
• Vertrags-/Abrechnungsdaten: Projektunterlagen, Matchinghistorie, Rechnungsdokumente und -daten
• Kommunikation: Kontaktverläufe mit Senior Expert*innen und SeniorFlex
Die erteilten Einwilligungen werden zusammen mit einem Zeitstempel dokumentiert und können jederzeit widerrufen werden.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Derzeit findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt. Das Matching erfolgt manuell auf Basis der Qualifikation, Erfahrung, Verfügbarkeit und Standortnähe der Senior Expert*innen.
Sollten zukünftig algorithmische oder KI-gestützte Verfahren zur Vorschlagsgenerierung eingesetzt werden, wird die Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.
8. Analyse-Tools
Wir nutzen Tracking-Technologien zur Nutzungsanalyse der Website und Web-App nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TTDSG. Verwendete Tools:
• Google Analytics
• Google Firebase Analytics
• Site123
Zur Analyse nutzen wir Cookies, diese können Sie bei Ihrem ersten Besuch und darüber hinaus auf der Seite akzeptieren, ablehnen oder konfigurieren. Mehr Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung weiter unten auf dieser Seite.
9. Hosting und Datenverarbeitung
Unsere Daten werden auf Servern von Google Firebase in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert. Ein Drittstaatentransfer findet nicht statt.
10. Empfänger der Daten, Auftragsverarbeiter und Weitergaben
Die SeniorFlex GmbH i.G. ist Empfängerin aller personenbezogenen Daten, die über unsere Plattform erhoben werden. Eine Weitergabe erfolgt nur auf Grundlage der DSGVO und nur in folgenden Fällen:
10.1 Weitergabe zur Vermittlung von Aufträgen an Unternehmen
Wenn sich Senior Expert*innen aktiv auf einen Auftrag bewerben, werden die hierfür freigegebenen Profildaten an das jeweilige Unternehmen übermittelt, um eine passgenaue Vermittlung zu ermöglichen. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich mit Ihrer aktiven Entscheidung im Einzelfall.
Derzeit richten wir uns ausschließlich an Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Sollte künftig eine Übermittlung in Drittstaaten erforderlich werden, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher.
10.2 Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister)
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattform setzen wir Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten. Zur technischen Umsetzung der Plattform beauftragen wir ausschließlich europäische IT-Dienstleister, u. a. für Hosting, CRM und Supportzwecke. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU erfolgt derzeit nicht. Dazu gehören insbesondere:
Dienstleister | Zweck | Standort |
Google Firebase* | Hosting, Datenbank, Authentifizierung | EU |
Flutterflow | Entwicklung und Deployment | EU** |
HubSpot | CRM & Support | EU |
Site123, | Websitebereitstellung | EU |
Ionos*** | E-Mailverarbeitung | EU |
* Wir nutzen Dienste von Google Firebase, einem Angebot der Google Ireland Ltd., mit Serverstandorten innerhalb der Europäischen Union. Obwohl wir bewusst nur EU-Standorte gewählt haben, kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass in Einzelfällen ein Zugriff durch die Konzernmutter Google LLC (USA) erfolgt (z. B. im Rahmen von Wartung oder Support). Zur Absicherung dieses Datenzugriffs haben wir EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO mit Google abgeschlossen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten sollen.
** Flutterflow wird für die Entwicklung, Testing sowie das Deployment unserer Web-App verwendet und greift dabei auf das zugehörige Google-Firebase-Projekt zu.
***Für den Versand von transaktionalen E-Mails (z. B. Registrierung, Vermittlungshinweise, Benachrichtigungen) sowie optionalen Newslettern nutzen wir einen externen E-Mail-Dienstleisters mit Serverstandort in der EU. Der Anbieter wird nach datenschutzrechtlichen Kriterien ausgewählt und durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden. Die Einwilligung in den Empfang von Newslettern erfolgt nach dem Double-Opt-in-Verfahren und kann jederzeit über den Abmeldelink, per E-Mail oder in der Webapp widerrufen werden.
10.3 Gesetzliche Verpflichtungen und Schutzinteressen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt, personenbezogene Daten an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen weiterzugeben – z. B. bei rechtlichen Verfahren, zur Wahrung von Rechten, zur Gefahrenabwehr oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
10.4 Weitergabe an interne und dem Geheimhaltungsschutz unterliegende professionelle Datenverarbeiter
Soweit erforderlich, können bestimmte personenbezogene Daten im Rahmen gesetzlicher oder steuerlicher Prüfungen an unsere Steuerberatung, Buchhaltung oder Wirtschaftsprüfung weitergegeben werden. Diese Partner sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet.
11. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Eine Löschung erfolgt auf Antrag oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
• Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie können eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – ohne Angabe von Gründen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: info@seniorflex.de
Unabhängig davon haben Sie auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (siehe Kapitel 13).“
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Nutzung unserer Plattform sowie zur Vermittlung und Abwicklung von Aufträgen erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Registrierung oder Vertragsdurchführung leider nicht möglich.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Es findet derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sollte dies künftig eingesetzt werden (z. B. durch algorithmisches Matching), werden Sie vorab ausdrücklich informiert.
13. Beschwerderecht
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
https://www.datenschutz-berlin.de
14. Externe Links
Unsere Website enthält Verlinkungen zu externen Websites Dritter (z. B. YouTube, LinkedIn, Medienberichte). Beim Anklicken solcher Links verlassen Sie unsere Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen externen Seiten erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich der jeweiligen Betreiber.
Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte, Datenschutzpraktiken oder die Verwendung von Cookies durch externe Anbieter und übernehmen hierfür keine Verantwortung. Bitte informieren Sie sich direkt auf der jeweiligen Zielseite über den dort geltenden Datenschutz.
Cookies
Beim Besuch unserer Website sowie bei der Nutzung unserer Plattform kommen Cookies und vergleichbare Technologien zum Einsatz. Diese helfen uns dabei, die Funktionalität der Plattform sicherzustellen, Nutzerverhalten besser zu verstehen und Inhalte bedarfsgerecht bereitzustellen. Je nach Art können diese Technologien auch Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser oder Ihr Nutzungsverhalten erfassen.
1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Internetseiten auf Ihrem Endgerät – also beispielsweise auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet – gespeichert werden, wenn Sie unsere Plattform besuchen. Sie dienen dazu, bestimmte Informationen über Sie oder Ihr Nutzungsverhalten zu speichern und bei späteren Besuchen wieder abzurufen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, die jeweils unterschiedliche Aufgaben übernehmen:
• Funktionalitäts-Cookies sorgen dafür, dass unsere Plattform zuverlässig funktioniert und Ihnen bestimmte Komfortfunktionen zur Verfügung ste-hen – beispielsweise, dass Ihre Spracheinstellungen oder Login-Daten für den nächsten Besuch gespeichert werden.
• Performance-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucherinnen und Besucher unsere Plattform nutzen. So können wir analysieren, welche Be-reiche besonders gefragt sind oder wo es eventuell zu Fehlern kommt. Diese Informationen nutzen wir, um SeniorFlex stetig weiterzuentwickeln und für Sie zu optimieren.
• Targeting-Cookies dienen dazu, Ihnen individuell auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Angebote anzuzeigen – sowohl auf unserer Plattform als auch auf anderen Webseiten. Sie helfen uns außerdem, die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu messen und Werbung gezielt auszuspielen.
Neben den von uns gesetzten Cookies nutzen wir zum Teil auch Dienste von Partnern, die ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät speichern können. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn wir externe Inhalte einbinden oder Analyse- sowie Marketingtools einsetzen. Welche Cookies und Drittanbieter konkret verwendet werden, können Sie jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in den Einstellungen nachlesen und individuell verwalten.
2 Einwilligung und Widerruf
Um Ihnen eine datenschutzkonforme Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir das Einwilligungs-Tool Cookie Script ein. Dieses Tool erlaubt es Ihnen, beim ersten Besuch unserer Seite über ein eingeblendetes Banner individuell zu entscheiden, welche Arten von Cookies und ähnlichen Technologien Sie zulassen möchten.
Die Auswahlmöglichkeiten umfassen Funktionalitäts-Cookies, Performance-Cookies und Targeting-Cookies. Eine Einwilligung wird nicht vorausgewählt, sondern muss aktiv durch Sie erfolgen. Ihre Entscheidung wird durch Cookie Script dokumentiert (inkl. Zeitstempel und Konfiguration) und in einem lokal gesetzten Cookie gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz nicht notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch erforderliche Cookies stützen wir auf § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website).
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf das Cookie-Symbol am unteren Bildschirmrand auf www.seniorflex.de klicken. Dort gelangen Sie auch zu einer Übersicht aller eingesetzten Dienste und Tools, einschließlich etwaiger Drittanbieter, die über Cookies Zugriff auf Nutzungsdaten erhalten.
Weitere Informationen zum Anbieter Cookie Script erhalten Sie unter: https://cookie-script.com