Flexibel wirken – statt jeden Tag vor der Klasse stehen

Viele Pädagoginnen und Pädagogen fragen sich nach jahrzehntelangem Einsatz: Wie geht es weiter, wenn der Ruhestand oder die Pension beginnt?

Der tägliche Unterricht, volle Klassen und das Jonglieren mit Hausaufgaben, Elterngesprächen und Konferenzen gehören dann zwar der Vergangenheit an – aber die Begeisterung für Bildung und die Erfahrung im Umgang mit Lernenden bleiben. 

Pädagogisches Wissen bleibt gefragt 

Ob Schulen, Volkshochschulen, Universitäten oder Träger von Ganztagsangeboten: Der Bedarf an erfahrener Unterstützung ist groß. Dabei geht es nicht darum, wieder Vollzeit im Klassenraum zu stehen – sondern punktuell, projektbezogen und flexibel mitzuwirken. 

Mögliche Einsatzfelder 

  • Vertretungsstunden oder kurze Lehraufträge: Sie springen ein, wenn Engpässe entstehen.
  • Fördermaßnahmen und Nachhilfegruppen: Ihre Erfahrung hilft, Lernschwierigkeiten gezielt zu überwinden.
  • Seminare und Workshops: Ob Sprachförderung, Inklusion oder Medienkompetenz – Fachthemen sind gefragt.
  • Beratung und Konzeptarbeit: Schulen und Träger profitieren von Ihrer Expertise bei Schulentwicklung, Digitalisierung oder Qualitätsmanagement.

Ruhestand genießen – und trotzdem gebraucht werden

Das Besondere: Sie entscheiden, wann, wie oft und in welchem Umfang Sie tätig sein möchten. Kein voller Stundenplan mehr, keine ständige Klassenleitung, sondern einzelne Projekte, die Freude machen und Spielraum lassen für Reisen, Familie und persönliche Interessen. 

Warum es sich lohnt 

  • Für Sie: Sie bleiben geistig aktiv, geben Ihr Wissen weiter und genießen zugleich neue Freiheiten.
  • Für Schulen und Lernende: Sie bringen Erfahrung, Gelassenheit und Kompetenz ein, die junge Lehrkräfte entlasten und Kinder wie Jugendliche bereichern.
  • Für die Gesellschaft: Bildung braucht starke Persönlichkeiten – auch über das Rentenalter hinaus.

Mit SeniorFlex können Sie flexibel tätig bleiben – ohne den Druck des Schulalltags. Wir vermitteln Pädagog*innen im Ruhestand an passende Projekte, je nach Interesse und Verfügbarkeit. 

So können Sie Ihren Ruhestand genießen – und gleichzeitig weiterwirken, wo Sie gebraucht werden.